Linke emanzipatorische Politik sollte allen einen gleichberechtigten Zugang zu politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen ermöglichen. Um diese Form von Basisdemokratie unzusetzen, müssen wir Strukturen entwickeln, auf die bei einer Neugestaltung der Gesellschaft aufgebaut werden kann.
Das Konsensverfahren ist eine Möglichkeit, in Gruppen zu Entscheidungen zu kommen, die alle mittragen können. Viele haben davon gehört und kennen auch das Vetorecht des_der Einzelnen. Aber wie funktioniert Konsens eigentlich genau?
Im Workshop wollen wir:
- Basiswissen über Konsensentscheidungen erfahren
- Verfahrensweisen der Konsensfindung praktisch üben
- Methoden kennenlernen
- auf die Bedeutung des Konsensverfahrens für linke Politik eingehen
Termin: 25.02.2019 um 18:30 Uhr im LiZe